Passionsspiele Salmünster e.V. | Vorstand | Postfach 1124 | 63620 Bad Soden-Salmünster

Passionsspiele Salmünster Neuigkeiten Mehr Erfahren 17. Februar bis 16. März 2024 Fotogalerie Bilder ansehen

HERZLICH WILLKOMMEN

Passion – das bedeutet Leiden und Leidenschaft.

Die Passion Jesu erzählt seine letzten Lebenstage, seine Schmerzen, aber auch die Bereitschaft und Hingabe, mit der er sich für uns geopfert hat – diese Botschaft zu verkünden ist für uns zur Leidenschaft geworden.

Mit der Passion sind wir groß geworden – und sie mit uns. Das ist unsere Tradition.

Seit 40 Jahren bringen wir aus Leidenschaft den Leidensweg Jesu auf die Bühne. 1983 als Messdienerspiel während des Palmsonntagsgottesdienstes entstanden, werden unsere Passionsspiele in der Fastenzeit 2024 wieder über 3.500 Zuschauerinnen und Zuschauer in unsere Barockkirche St. Peter und Paul führen.

Über 100 Mitwirkende vor allem junge Mitwirkende und Familien erzählen Jesu Geschichte in einer publikumsnahen Inszenierung. Dieses Mal stellen wir unter dem Titel „Suchet, dann werdet ihr finden“ die Frage nach dem Halt im Leben. Eine Frage, die aufgrund der Corona-Pandemie erschreckend präsent und aktuell ist.

Sie wollen mehr über uns und unser Spiel erfahren? Melden Sie sich für die Zusendung unseres Newsletters an und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Oder wollen Sie sogar hautnah dabei sein und auf oder hinter der Bühne mitwirken? Alle Infos dazu, finden Sie HIER.


Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie wurde im Orient und besonders im Römischen Reich verhängt.

Weiter

Kreuzweg

Eine genaue Zeitangabe über den Todestag Jesu von Nazareth liegt bis heute nicht vor, höchstwahrscheinlich aber starb er am Freitag, dem 7. April...

Weiter

Sanhedrin

Der Sanhedrin (Hoher Rat) war die höchste politische, religiöse und juristische Instanz des Judentums in der römischen Zeit und zur Zeit Jesu.

Weiter

Jesu Umfeld

Die Welt zur Zeit Jesu unterlag dem Gesetz der römischen Ordnungsmacht: Rom war die beherrschende Weltmacht und Augustus war der Kaiser in Rom.

Weiter

Jesus mit Dreads ist mal was anderes - sehr cool!

Julia T. (16) aus Gelnhausen

Beeindruckend viele junge Spieler, die sich dem Thema widmen und es darstellen.

Markus S. (53) aus Bad Soden-Salmünster

Bin von allen Darstellern total begeistert. Kompliment + Chapeau!

Hochachtung!

Kathrin F. (32) aus Hainburg