Inszenierung
Ein Olivenhain. Bäume wiegen sich im Abendwind.
Ein friedlicher Ort; ein Ort der Stille.
Zwischen den Bäumen kauert ein Mann. Er ist allein. In ihm tobt ein Sturm.
Er hat Angst. Vor ihm liegt ein Weg. Das Ziel: der Tod.
Wie weit ist er bereit, zu gehen? Wie stark ist sein Vertrauen?
Glaubt er? Handelt er?
Glaubst du? Handelst du?
Das Leben fordert uns heraus, aktiv zu werden, für eine Sache einzutreten, eine Entscheidung zu treffen.
Oft müssen wir vertrauen: uns selbst, anderen, Gott. Für eine Sache eintreten, können wir nur, wenn wir die Zuversicht haben, dass jemand uns in unserem Handeln bestärkt.
Nur wenn wir handeln, können wir unser Leben und die Welt verändern.
Glaubt. Handelt.
Auch vor rund 2000 Jahren glaubten die Menschen an etwas und handelten danach. Sie schrieben eine der wichtigsten Geschichten der Menschheit.
Einer, der auf seine Macht setzt und deshalb ein Todesurteil spricht.
Eine, die an eine Weissagung glaubt und deshalb einem Mann folgt.
Einer, der auf eine Wahrheit versessen ist und deshalb einen Freund verrät.
Eine, die ganz ihrem Gott vertraut und deshalb ihr Leben für eine höhere Sache hingibt.
Viele, die an etwas geglaubt haben und deshalb danach gehandelt haben.
Geglaubt. Gehandelt.
Die Geschichte der Passion ist aktueller denn je!
Jesus hat durch sein Vertrauen auf Gott unsere Welt verändert wie kein anderer vor und nach ihm. Sein Glaube ist so konsequent, dass er dafür bis in den Tod geht. Wer war er wirklich?
Wir laden Sie ein, aus einer neuen Perspektive heraus die außergewöhnlichen Ereignisse zu betrachten, die vor 2.000 Jahren in Israel geschehen sind – und unsere Welt für immer verändert haben.
Mit der Passion sind wir groß geworden −
und sie mit uns.
Das ist unsere Tradition.
