Spät am Abend fuhren zwei Autos aus Salmünster in Richtung Sömmersdorf, von wo aus ein Gemeinschaftsbus mit Passionsspielern verschiedener Orte in Deutschland und Österreich seine 12-stündige Fahrt nach Polen startete.
Volles Programm vor Ort
Vor Ort erwartete die Besucher ein volles Programm, unter anderem mit dem üblichen Kongress und einem Ausflug zum bekannten Marienwallfahrtsort Czestochowa. Trotz der vollen Tage ließen es sich die Salmünsterer nicht nehmen, den Abend ausgelassen mit gutem Essen und netten Gesprächen in der Bar zu verbringen und diese schon traditionell als Letzte zu verlassen. Im Theater Adam Mickiewicz durften die Teilnehmer des Europassionstreffens ein imposantes Schauspiel des Leidens Christi verfolgen.
Besonders bewegend war für die Teilnehmer ein Programmpunkt auf dem Heimweg: Der Besuch des Museums Auschwitz. Die dort gesammelten Eindrücke werden die Passioniken noch lange begleiten.
Im Nächsten Jahr richten die Passionsspiele Kecskemét in Ungarn das Treffen der Europassion aus. Eine Gruppe aus Salmünster wird mit Sicherheit wieder vertreten sein.