In Rückblick auf die über sechs Monate andauernde Probenarbeit und die fast vier Jahre Vorbereitung, ist es nur noch ein Wimpernschlag bis zur Premiere am 17. Februar – wir stehen kurz vor dem großen Finale unserer 15. Saison!
Bei den Proben am Wochenende berichteten manche der Spieler*innen über ihre Motivation bei unseren Passionsspielen mitzuwirken. Neben Tradition und der Chance auf einer Bühne stehen zu können wurde immer wieder die Gemeinschaft betont.
“Nach fast vier Jahren ohne Aufführungen trifft man sich für die Proben und alles ist wieder so, wie es vorher war“ – so Judas-Darsteller Sebastian Dietz. Egal wo man herkommt, wie alt man ist oder welchen religiösen Hintergrund man hat – jeder ist willkommen.
Passions-Ausstellung
Am Montag (05.02) wurde im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen (Barbarossastraße 16-24) zum ersten Mal eine Ausstellung über unsere Passionsspiele eröffnet. Diese entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis Bad Soden-Salmünster.
Die gut besuchte Vernissage begann mit einer einleitenden Rede von Landrat Thorsten Stolz. Danach stellte Dominika Macha (Vorsitzende des Kunstkreises) die Künstler*innen vor, welche über 40 Gemälde rund um die Thematik Passion Jesu Christi geschaffen haben.
Maria Hummel (Regisseurin) erläuterte den Leitgedanken und die Motive hinter dem neuen Text für die Saison 2018.
Durch den Abend und die verschiedenen Bereiche der Galerie führte Thomas Hummel (PR-Beauftragter). Dabei stellte er die folgenden Themen vor:
1. Motto Glaubt. Handelt. mit Garten Gethsemane und unser Spendenprojekt.
2. Jesu erstes Auftreten und Wirken (See Genezareth, Sammeln der ersten Jünger, Predigt, Einzug in Jerusalem, Heilung des Gelähmten)
3. Jesu engste Vertraute (Salbung, Abendmahl, Fußwaschung)
4. Jesu Widersacher (Sanhedrin, Pilatus, Verurteilung und Geißelung)
5. Jesu Leid und Tod am Kreuz (Kreuzigung und Kreuzabnahme)
6. Auferstehung Jesu und Wirken der ersten Jünger (Auferstehung, Maria und Magdalena, Petrus Aufruf zur Nachfolge Christi)
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Dr. Frank Kleespies (Kunstkreis) auf der Truhenorgel.
Die Ausstellung wird in den kommenden Wochen, bis zum 28. Februar, für alle geöffnet sein. Zu sehen gibt es rund 50 Fotos der Probenarbeit als Einblicke in die bevorstehenden Aufführungen und eine Auswahl der entstandenen Gemälde – alle weiteren Kunstwerke werden in unserem Passions-Bistro ausgestellt sein (Frankfurter Straße 56, Salmünster).
Add Your Comment