Inszenierung 2018
Die Geschichte der Passion ist aktueller denn je!
Jesus hat durch sein Vertrauen auf Gott unsere Welt verändert wie kein anderer vor und nach ihm. Sein Glaube ist so konsequent, dass er dafür bis in den Tod geht. Wer war er wirklich?
Wir laden Sie ein, aus einer neuen Perspektive heraus die außergewöhnlichen Ereignisse zu betrachten, die vor 2.000 Jahren in Israel geschehen sind – und unsere Welt für immer verändert haben.
Mit der Passion sind wir groß geworden −
und sie mit uns.
Das ist unsere Tradition.
Organisation
Regie
Maria Hummel
Coaching/Workshops
Laura Nerbl
Regieassistenz
Magdalena Roush
Text
Maria Hummel
Textredaktion
Benjamin Emeling
Eva Emeling
Christina Gebhardt
Hannah Heil
Andreas Hummel
Veronika Olender
Alena Schäfer
Andreas Sattler
Stefanie Zellmann
Musikauswahl
Anni Komppa
Susanne Riedl-Komppa
Technischer Leiter
Benjamin Emeling
Technische Spielleitung
Franziska Hagemann
Ton
Tobias Emeling
Licht
Wolfgang Kutzner
Matthias Neumann
Robert Ohnesorge
Daniel Schier
Felix Schneider
Bühnenbau
Hugo Huhn
Andreas Hummel
Requisite
Theresa Heil
Maria Hummel
Sebastian Aull
Benjamin Werner
Kostüme
Maria Hummel
Bernadette Huhn
Anne Hagemann-Schäfer
Eva Neumann
Soldatenausildung
David Newald
Florian Ronge
Kartenvorverkauf
Gertrud Neumann
Rudi Neumann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eva Emeling
Franziska Hagemann
Monique Hornikel
Thomas Hummel
Jutta Körber
Tim Kornherr
Aaron Treiber
Catering
Christina Gebhardt
Veronika Olender
Spielerverpflegung
Alena Schäfer
Jugendbeauftragte
Franziska Hagemann
Magdalena Roush
Vorstand
Benjamin Emeling
Christina Gebhardt
Maria Hummel
Thomas Hummel
Veronika Olender
Darsteller
Jesus
Maximilian Herget
Jüngerinnen und Jünger
Maria
Bernadette Huhn
Kerstin Roush
Maria Magdalena
Stefanie Zellmann
Salome
Christina Gebhardt
Judas
Sebastian Dietz
Petrus
Hugo Huhn
Andreas
Alexander Elias
Jakobus der Ältere
Florian Bröning
Johannes
Thorsten Kelsch
Thomas
Fabian Leipold
Roman Leipold
Pilgerinnen
Judith
Jessica Lange
Esther
Elisabeth Ghulam
Ruth
Dorothee Ghulam
Die „Sünderin“ und ihre Schwester
Sarah
Magdalena Roush
Johanna Wennesheimer
Rahel
Alena Schäfer
Der Gelähmte und seine Freunde
Sem
Mario Spahn
Josua
Andreas Wiegand
Aram
Olaf Beitelmann
Jael
Pia Noll
Naemi
Monique Hornikel
Sanhedrin
Sadduzäer
Hannas
Karl Ernst Holzmann
Günther Hüsgen
Kajaphas
Thomas Hummel
Eleazar
Saskia Schier
Amos
Linda Diegelmann
Pharisäer
Nikodemus
Frank Seidl
Carina Zeller
Josef von Arimathäa
Daniel Schumm
Simon
Georg Schier
Diener des Simon
Torsten Sokoll
Andreas Wiegand
Römer
Pilatus
Sebastian Aull
Robin Wolf
Quintilius
Benjamin Werner
Claudia
Teresa Heil
Susanna
Sabine Anschütz
Centurio
Florian Ronge
Hauptmann von Karfanaum
Michael Sippel
Jüdischer Hof
Herodes
Roman Paul
Georg Schier
Tänzerinnen
Julia Lotz
Eva Neumann
Wachen
Philipp Huth
Torben Spahn
Händler
Aaron
Alena Schäfer
Dan
Moritz Heinen
Jamin
Julia Lotz
Johanna Wennesheimer
VolkssprecherInnen
Sabine Anschütz
Andreas Hummel
Julia Lotz
Magdalena Roush
Jule Spahn
Maike Ziegler
Sonja Meddour
Soldaten/Tempelwachen
Leo Bönnemann
Julian Farnung
Philipp Huth
David Newald
Roman Paul
Florian Ronge
Nikolas Roush
Torsten Sokoll
Torben Spahn
Andreas Wiegand
Robin Wolf

Leitgedanke
Glaubt. Handelt.
Ein Olivenhain. Bäume wiegen sich im Abendwind.
Ein friedlicher Ort; ein Ort der Stille.
Zwischen den Bäumen kauert ein Mann. Er ist allein. In ihm tobt ein Sturm.
Er hat Angst. Vor ihm liegt ein Weg. Das Ziel: der Tod.
Wie weit ist er bereit, zu gehen? Wie stark ist sein Vertrauen?
Glaubt er? Handelt er?
Glaubst du? Handelst du?
Das Leben fordert uns heraus, aktiv zu werden, für eine Sache einzutreten, eine Entscheidung zu treffen.
Oft müssen wir vertrauen: uns selbst, anderen, Gott. Für eine Sache eintreten, können wir nur, wenn wir die Zuversicht haben, dass jemand uns in unserem Handeln bestärkt.
Nur wenn wir handeln, können wir unser Leben und die Welt verändern.
Glaubt. Handelt.
Auch vor rund 2000 Jahren glaubten die Menschen an etwas und handelten danach. Sie schrieben eine der wichtigsten Geschichten der Menschheit.
Einer, der auf seine Macht setzt und deshalb ein Todesurteil spricht.
Eine, die an eine Weissagung glaubt und deshalb einem Mann folgt.
Einer, der auf eine Wahrheit versessen ist und deshalb einen Freund verrät.
Eine, die ganz ihrem Gott vertraut und deshalb ihr Leben für eine höhere Sache hingibt.
Viele, die an etwas geglaubt haben und deshalb danach gehandelt haben.
Geglaubt. Gehandelt.
Publikationen
Flyer hier zum Download.
Plakat hier zum Download.